Mixed Meisterschaft 2013
1. Petra Moser - Jürgen Wolf
2. Hildegard Unverdorben - Markus Friedl
3. Julia Maier - Mario Moser

Ferien-Freizeittag
Ferientag des TC Thundorf am Samstag, den 17. August 2013
 

14 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren konnte das Betreuerteam des TC Thundorf um Jugendwartin Bettina Prommersperger zum Ferientennistag 2013 begrüßen.
Der Vormittag stand ganz unter dem Zeichen des Tennissports. An verschiedenen Stationen auf dem Tennisplatz konnten Anfänger und Fortgeschrittene unter Anleitung geschulter Übungsleiter ihr sportliches Können mit Schläger und Ball auf die Probe stellen oder verbessern.
Nach einer mittäglichen Stärkung mit Pizza konnte man in den zweiten Teil des Ferienspaßtages starten: An der „Kreativecke" verschönerten die Kinder mit selbst gestalteten bunten Fensterbildern den Wintergarten des Clubheims. Auf dem Tennisplatz führte Trainer Jürgen Wolf währenddessen eine Videoanalyse durch. Sich einmal selber beim Tennisspielen beobachten zu können war für die Teilnehmer sehr interessant und lehrreich. Stets gut besucht war auch die „NintendoWii-Ecke", wo die Kinder an der Spielkonsole virtuell verschiedene Sportarten ausprobieren konnten. Dass Tennis dabei die beliebteste Disziplin war, freute das Betreuerteam natürlich sehr.
Bei Kuchen und kühlen Getränken klang der erlebnisreiche Ferientag schließlich aus.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Thundorf, 27.04.2013/EG
Gestern Abend wählten die Mitglieder des Thundorfer Tennisclubs, in der ordentlichen Jahreshauptversammlung im Vereinsheim, ihre bewährte Vorstandschaft für eine weitere Amtsperiode.
Schriftführer Paul-Lothar Wolf erinnerte an die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr mit der sehr gelungenen 25-Jahr-Feier sowie an den Ferien-Tennistag, den italienischen Abend, an das Weinfest, das Starkbierfest, an die Beteiligung bei Schafkopfturnieren, den Ausflug und an die Jahresabschlussfeier.

Die Mitglieder wählten, geleitet von Bürgermeisterin Liane Sedlmeier, ihre Vorstandschaft in der folgenden Besetzung: Vorsitzende Hildegard Unverdorben (im Bild vorne, zweite von links), stellvertretender Vorsitzender Dr. Wolfgang Schuster, Schatzmeisterin Anni Schuster-Seuffert (vorne links), Schriftführer Paul-Lothar Wolf (rechts außen), neun Beisitzer mit Elisabeth Ifschitsch, Katrin Schreiber, Martina Sedlmeier, Markus Friedl, Christian Hofbauer, Andreas Schreiber, Walter Schwab, Christian Sedlmeier und Oliver Wloka, Jugendwartin Bettina Prommersperger, Sportwart Jürgen Wolf. (Foto: EG)
Über sportlichen „Erfolge" berichteten und berichten wir zeitnah in unserer Rubrik „Sport".
Der 1987 gegründete „Tennisclub Thundorf 1987 e.V." zählt 128 Mitglieder. In der aktuellen Saison spielen sechs Mannschaften (U10 Kleinfeld, Bambini 12, U14, Junioren 18, Damen, Herren) um den „Matchpoint". Die Mannschaften Bambini 12, U14 und Herren bilden eine Spielgemeinschaft mit dem TC Moos.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die alte wie neue Vorstandschaft übernimmt weiterhin Verantwortung im TC. Gratuliert dazu hat Bürgermeisterin Liane Sedlmeier (vorne r.), − Foto: Schweiger
 
 
Thundorf. Der Tennisclub hat seine Leistungsstärke beim Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen im Vorjahr mehr als deutlich unter Beweis gestellt, lobte Bürgermeisterin Liane Sedlmeier bei ihren Grußworten zur Jahreshauptversammlung. Sie bestätigte damit die gute Vereinsarbeit der Vorstandschaft und ihrer stets einsatzfreudigen Helfer. Die Mitgliederversammlung schloss sich bei den anstehenden Neuwahlen der Meinung der Bürgermeisterin an und stimmte einmütig für die Fortsetzung der Vereinsgeschäfte mit Vorsitzender Hildegard Unverdorben an der Spitze.
Das TC Vereinsheim war am Freitag bis auf den letzten Platz gefüllt, als Vorsitzende Hildegard Unverdorben die Mitglieder, Bürgermeisterin Liane Sedlmeier und Feuerwehrfestmutter Brigitte Sedlmeier zur Jahreshauptversammlung mit Rechenschaftsberichten und Neuwahlen willkommen hieß. Dabei dankte sie für die erfolgte großartige Unterstützung bei der 25-Jahrfeier seitens der vielen freiwilligen Helfer, die zum Gelingen tatkräftig beitrugen.
Mit dem von den Revisoren Brigitte und Ludwig Sedlmeier geprüften und für in Ordnung befundenen Kassenbericht eröffnete Anni Schuster-Seuffert die Tagesordnung, worauf die Versammlung die Entlastung erteilte. Daraufhin gab Jugendbetreuerin Martina Sedlmeier Aufschluss über die Nachwuchsarbeit im Verein, deren positive Entwicklung Freude bereite.
In der neuen Saison werden eine 1. Jugendmannschaft und zwei angegliederte Jugendmannschaften in Spielgemeinschaft mit Moos an den Ligastart gehen. Die Vereinsmeisterschaft für Kinder sicherte sich Katrin Schermer. Sportlicher Leiter Jürgen Wolf ging auf den Seniorenbereich ein. Er umfasste die Berichte Vereinsmeisterschaft und Verbandsrunde mit Ergebnissen der Mannschaften. Den Meistertitel 2012 der Herren sicherte sich Jürgen Wolf, gefolgt von Christian Hofbauer und Josef Weinberger. Im Mixed waren das Duo Marina Alber/Jürgen Wolf vor Julia Maier/Christian Hofbauer und Hildegard Unverdorben/Josef Weinberger erfolgreich. Das Kleinfeld entschied Katrin Schermer für sich. Auf den Plätzen folgten Theresa Salmansberger und Martin Schermer.
Die an der Verbandsrunde teilnehmenden Mannschaften der Damen in der Bezirksklasse II und der Junioren 18 in der Kreisklasse II müssen den Weg in die nächst tiefere Klasse antreten. Für das Spieljahr 2013 stellt der Verein eine Damen- und Kleinfeldmannschaft sowie im Jugendbereich eine SG mit Moos. Entgegengenommen hat Wolf Anregungen und Wünsche zur umfassenden Tennisgestaltung.
Ausführlich erstattete Schriftführer Lothar Wolf Rückblick. Einbezogen in das Vereinsgeschehen wurden von ihm die gelungene Organisation und die Ausführung zum 25. TC-Vereinsjubiläum, die Beteiligung an örtlichen Festen und Feiern, der Kinderferientag mit Schnupperkurs, die Arbeiten zu Platzeröffnung und Einwinterung, der beliebte italienische Abend mit seinem reichhaltigen Schmankerlangebot und der Jahresausflug mit dem Schiff. Dank gesagt hat Wolf mit einem Blumenarrangement im Namen der Vorstandschaft Vorsitzender Hildegard Unverdorben für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Vereins.
Als Wahlleiterin konnte Bürgermeisterin Liane Sedlmeier nach erfolgtem Wahlgang folgende Ämterbesetzung bekannt geben: Den Vorsitz führt weiterhin Hildegard Unverdorben. Sie wird von Dr. Wolfgang Schuster vertreten. Die Kasse führt Anni Schuster-Seuffert, das Schriftliche erledigt Lothar Wolf. Um die Tenniskinder sorgt sich Bettina Prommersperger, um die Erwachsenen sportlicher Leiter Jürgen Wolf. Zu Beisitzern bestimmte die Versammlung: Elisabeth Ifschitsch, Markus Friedl, Oliver Wloka, Walter Schwab, Katrin und Andreas Schreiber, Martina und Christian Sedlmeier und Christian Hofbauer. Verabschiedet wurden mit Dank für 26 und 20 Jahre Vorstandschaftsmitwirken Roland Brunner bzw. Walter Friedl. − as 
neue Bezirksoberschiedsrichter

rechts unten: Elisabeth Ifschitsch, Katrin Schreiber
Quelle: Bayerntennis
Jahresabschlussfeier

Mit Pokalen für die großen und kleinen Tennisgrößen wurden die Meisterehren gewürdigt. Jugend: Theresa Salmansberger (v.l.) Katrin und Martin Schermer. Hintere Reihe v.l. Vorsitzende Hildegard Unverdorben, Julia Maier, Josef Weinberger, Jürgen Wolf und Christian Hofbauer. (Es fehlt Marina Alber). − Foto: Schweiger
Thundorf. Mit der Vereinsmeisterschaft beschließt der Tennisclub die Freiluftsaison und geht in den "Winterschlaf". Die Saisonabschlussfeier ist als Dank an aktive Sportler, Helfer und Gönner zu verstehen. Gleichzeitig blickt man zurück auf die sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse des Jahres. Am Samstag trafen sich die Tennisfreunde zur Ehrung der Vereinmeister im Grieshaus.
Ein ereignisreiches Jahr, das bei der Jubiläumsfeier mit dem Auftritt der "Huadara" aus Moos seinen Höhepunkt fand, haben die Tennisfreunde ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte gefeiert. Dabei wurde auch auf das großartige Leistungsvermögen seines Anhangs verwiesen, der über all die Jahre stets zur Stelle war, wenn Hilfe und Unterstützung benötigt wurde.
Für Vorsitzende Hildegard Unverdorben ist der gute Besuch ein Beweis dafür, dass der TC auf den Zusammenhalt im Verein bauen kann. Bei guter Bewirtung hielten die Tennisfreunde Rückschau auf sportliche und gesellschaftliche Höhenpunkte und ärgerten sichnoch im Nachhinein über eigene Unzulänglichkeiten. Die Ehrung der Vereinsmeister gab dann Aufschluss über das Kräfteverhältnis innerhalb der Aktiventruppe. Die Siegerin auf dem Kleinfeld wurde Katrin Schermer vor Theresa Salmansberger und Martin Schermer. Sieger im Mixed wurden Marina Alber und Jürgen Wolf, die sich gegen die Paarungen Julia Maier/Christian Hofbauer und Hildegard Unverdorben/Josef Weinberger durchsetzen konnten. Die Einzelwertung bei den Herren war Sache von Jürgen Wolf. Vizemeister wurde Christian Hofbauer, Dritter Josef Weinberger. − as



















