Sieg für Katrin Schreiber und Jürgen Wolf


Insgesamt 20 Spieler traten zur Mixed-Meisterschaft des Tennisclubs Thundorf an. − Foto: Schweiger
Thundorf. Mit der Mixed-Meisterschaft beschließt der Tennisclub die Saison. Dazu stellten sich am Samstag 20 Spieler in zwei Gruppen dem sportlichen Vergleich auf der TC-Anlage. Drei hart umkämpfte Sätze bedurfte es, bis die Paarung Katrin Schreiber/Jürgen Wolf als Sieger feststand.
Aufgeteilt in zwei ausgeloste Fünfer-Gruppen hieß es für die Beteiligten, Punkte zu sammeln. Gespielt wurde bis zu jeweils zehn Punkten in zwei Gewinnsätzen, jeder gegen jeden in seiner Gruppe. Bei Gleichstand entschied ein dritter Satz. Nach spannend geführten Vergleichen kristallisierten sich über Kreuz die Halbfinalgegner heraus. Die Begegnungen zwischen Julia Achatz/Christian Hofbauer und Hildegard Unverdorben/Patrick Stoiber endete 7:10, 10:8 und 10:3. In der Paarung II setzten sich Katrin Schreiber/Jürgen Wolf mit 10:6 und 10:6 Punkten gegen Bettina Prommersperger/Erich Lermer durch. Das Spiel um Platz 3 war Sache von Bettina Prommersperger/Erich Lermer: Sie gaben Hildegard Unverdorben/Patrick Stoiber mit 7:10, 10:8 und 10:7 Punkten das Nachsehen. Das Spiel um die Mixed-Meisterschaft gegen Julia Achatz/Christian Hofbauer entschieden Katrin Schreiber/Jürgen Wolf mit 10:8, 7:10 und 10:7 Punkten für sich. Nach viereinhalb Stunden spannendem Tennis konnten die Sieger bejubelt und gekürt werden. − as
TC Damen feiern Meisterschaft

Auf ihre Tennisdamen Bettina Prommersperger (v.l.), Elisabeth Ifschitsch, Simone Hoffmann, Katrin Schreiber, Marina Alber und Simone Seuffert ist TC Vorsitzende Hildegard Unverdorben (r.) besonders stolz. Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung stiegen diese in die Bezirksklasse II auf. − Foto: Schweiger
Thundorf. Die Familienplanungen sind vorerst abgeschlossen, eindrucksvoll haben sich die TC Damen in dieser Saison nach ihren Auszeiten im "Mutterschaftsurlaub" zurückgemeldet: Ohne Punktverlust, mit einem Ergebnis von 12:0, sicherten sich Bettina Prommersperger, Elisabeth Ifschitsch, Simone Hoffmann, Katrin Schreiber, Marina Alber und Simone Seuffert souverän die Meisterschaft in der Kreisklasse I. Am Samstag lud der Tennisverein seine erfolgreichen Spielerinnen zur Meisterfeier auf die TC Anlage ein.
TC-Vorsitzende Hildegard Unverdorben sagte dem glorreichen Sextett Dank mit kleinen Überraschungen. Hervorgehoben hat die Chefin den Zusammenhalt innerhalb der Truppe, der den jungen Familien sichtlich Spaß und Freude bereitet, sie einbindet und daher für den Erfolg maßgeblich mitverantwortlich macht. Angestoßen mit einem Glaserl nach Verköstigung durch die Grillmeister haben die Damen mit ihren Familien, der Vorstandschaft und Gästen auf das gelungene Sportjahr 2015. Der Wunsch der Spielerinnen ist ein Einstand nach Maß in die Bezirksklasse II, er soll beflügeln und motivieren, damit dem Erfolgserlebnis weitere sportliche Taten folgen können.
Christian Hofbauer siegt bei den Herren

Zum Titelgewinn gratulierten Halbfinal- und Finalgegner Patrick Stoiber (v.l.), Jürgen Wolf und Thorben Thauerer dem Sieger Christian Hofbauer (2.v.r.). − Foto: Schweiger
Thundorf. Die Vereinsmeisterschaften im Tennis sind ein Höhepunkt im Jahresablauf der Sportler beim TC Thundorf. Am Freitag stellten sich die Tennis-Herren ihren Gegnern in zwei Gruppen, wobei jeder gegen jeden in zwei Gewinnsätzen die Oberhand behalten wollte.
Den finalen Durchgang bestritten nach harten Matches Christian Hofbauer gegen Thorben Thauerer. Drei Sätze waren nötig, bis Christian Hofbauer nach einem Spielstand von 11:9, 6:10 und 10:4 Punkten als Vereinsmeister der Herren 2015 im TC vom Court ging.
Elf Herren stellten sich am Freitag den Kriterien und Zuschauern der Vereinsmeisterschaft auf der TC Anlage. Aufgeteilt in zwei Gruppen hieß es nach dem ersten Aufschlag Punkte sammeln, um dem Finale und damit der Meisterschaft näher zu kommen. Gespielt wurde bis jeweils zehn Punkte in zwei Gewinnsätzen, jeder gegen jeden in seiner Gruppenphase. Bei Gleichstand entschied ein dritter Satz.
Hart aber fair, um jeden Filzball kämpfend, verliefen die Begegnungen. Überraschungen sorgten für das Salz in der Sportlersuppe und wurden von den Fangemeinschaften der Spieler gebührend anerkannt. Nach interessant geführten Duellen kristallisierten sich die Halbfinalgegner heraus. Dabei spielten die Erstplatzierten der Gruppe über Kreuz.
Die Halbfinalbegegnungen bestritten Thauerer gegen Wolf mit 10:7 / 10:12 / 10:6 Punkten. In der Paarung zwei standen sich Hofbauer gegen Stoiber mit dem Ergebnis 10:5 und 10:7 gegenüber. Das Spiel um Platz 3 entschied Wolf gegen Stoiber mit 10:8 / 8:10 / 12:10 Punkten für sich.
Der finale Durchgang war ein sportliches Kräftemessen von Christian Hofbauer und Thorben Thauerer. Er endete mit einem 11:9 / 6:10 und 10:4 Punkten für Lokalmatador Christian Hofbauer. Nach sechs Stunden Spielzeit war der Vereinsmeister 2015 gefunden. Es konnte gefeiert werden! − as
Olympiade der Tennisküken

Einen unterhaltsamen Tag bot der Tennisclub seinen Küken mit einer lustigen Olympiade. Die Kinder wiederum sagten den Organisatoren mit einem Lachen "Vergelt’s Gott"! − Foto: Schweiger
Thundorf. Die Tennisküken im TC Thundorf haben sich im olympischen Gedanken geübt und diesen am Wochenende mit Spaß und Freuden in die Tat umgesetzt: Gewertet wurden die Disziplinen Büchsen- und Zielscheibenwerfen, das Ertasten von Fruchtkörpern, eine Ausgrabungsstätte erkunden, Wasserlauf und Ballstafette. Für alle Gruppen gab es Medaillen und Preise.
Viele der Tennisküken gehen zwar noch nicht in die Schule, doch die Kinder-Olympiade im Rahmen des Ferienspaßes wollten sie nicht versäumen. Bettina Prommersperger und ihre Helferinnen hatten ein Programm zusammengestellt, das jedes Kind den olympischen Gedanken erleben ließ. Bevor es auf der TC Anlage zur sportlichen Sache ging, durften sich die in fünf Gruppen aufgeteilten Olympioniken für die Wertung einen eigenen Mannschaftsnamen samt Teilnehmerschild einfallen lassen.
Einmarschiert wurde in Reih und Glied, voraus der Mannschaftsführer mit der "Nationalitäten"-Bezeichnung, wie "Coole Gang", die "Super 4" oder "vier Freunde". Sichtlich Spaß und Freude bereitete der Einzug in die TC Anlage, wenngleich das olympische Feuer nicht brannte, dafür aber die Sonne vom Himmel lachte.
Dabei mussten sich die Ferienkinder in folgenden Disziplinen beweisen: Büchsen- und Zielwerfen, Ertasten von Fruchtkörpern, eine Ausgrabungsstätte und deren Inhalt erkunden sowie Wasserlauf und Ballstafette erfolgreich absolvieren. Verlierer gab es keine, nur Sieger. Alle Kinder konnten Medaillen und süße Preise entgegennehmen, was sie nicht abhielt, am gemeinsamen Abendessen teilzunehmen. Und wem es zwischen den Wettkämpfen zu heiß wurde, der konnte sich bei der Feuerwehr Abkühlung verschaffen. − as
Kindergarten auf dem Tennisplatz

Thundorf. Der Kindergarten St. Christophorus ist auch heuer wieder der Einladung des TC Thundorf zum Kindergarten-Tennistag gefolgt. Die Betreuer Bettina und Stephan Prommersperger, Hildegard Unverdorben, Steffi Graupp, Steffi Fischl und Nadine Geisberger hießen die "Tennisküken" auf dem Vereinsgelände willkommen. In diversen Spielen wie Fächerlauf, Kegeln, Eierlauf und Hockey konnten die Kinder dann ihr Ballgeschick auf die Probe stellen. Auch erste Übungen mit dem Tennisschläger wurden absolviert. Zur Abkühlung spendierte der Tennisclub für alle ein Eis. − oz/Foto: TC