Ein Hoch auf das Ehrenamt
17.03.2015
Für ihr herausragendes Engagement bekamen vier Landkreisbürger das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

Bei der Feierstunde im Landratsamt (v.r.): Staatssekretär Bernd Sibler, Walter Schwab, Mettens Bürgermeister Erhard Radlmaier, Johann Saller, Osterhofens Bürgermeisterin Liane Sedlmeier, Karl Kahles, Deggendorfs zweiter Bürgermeister Günther Pammer und Landrat Christian Bernreiter. − Foto: Binder
Auch Walter Schwab aus Osterhofen wurde für zahlreiche bemerkenswerte ehrenamtliche Dienste geehrt. Bereits mit 14 Jahren war er Mitglied beim TSV Allach. Dort spielte er ab 1948 aktiv Handball und betätigte sich bereits damals in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich, dabei unter anderem bis 1972 als Schiedsrichter. Im selben Jahr begann er mit dem Tennissport und wirkte bei der Gründung des Tennisclubs TC Thundorf im Jahre 1987 mit. Seitdem stand er stets an vorderster Front des Vereins. In seiner 22-jährigen Amtszeit als zweiter Vorstand fielen einige große arbeitsintensive Ereignisse an, wie beispielsweise der Bau der ersten zwei Tennisplätze und des Vereinsheimes im Jahr 1988, der Bau des dritten Tennisplatzes am Anfang des Jahres 1993, oder das zehnjährige Gründungsjubiläum. Auch nach der Abgabe des Amtes im Jahre 2009 brachte er sich weiterhin in die Vorstandschaft des Tennisclubs ein und fungiert bis heute als Beisitzer. 15 Jahre engagierte sich Schwab darüber hinaus intensiv in der Jugendarbeit. Für den TC Thundorf war er "einfach da, um zu helfen", sei es in der Vorstandschaft, bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen, als Ersatzplatzwart, oder in seinen drei Jahren als Sportwart. Aber auch heute nimmt Schwab noch rege am öffentlichen Leben teil, egal ob als ein Mitglied der Feuerwehr, im Schützenverein oder im Krieger- und Soldatenverein.
Mannschaften 2015
Links zu den Thundorfer und Mooser Mannschaften:
Nikolausfeier

Sie erhielten Treueurkunden für zehn und 25 Jahre Mitgliedschaft.
Moos. Das bevorstehende Weihnachtsfest nimmt der Tennis-Club Thundorf alljährlich zum Anlass, aktiven Spielern und der treuen Mitgliedschaft mit kleinen Aufmerksamkeiten Freude zu bereiten. Zu den Stimmungsmachern der Feier im Schein duftender Kerzen gehören neben gutem Essen, besinnliche Beiträge und der Besuch des heiligen Nikolaus (Markus Friedl) mit Krampus (Martina Sedlmeier).
Helle Kinderstimmen bereiteten mit besinnlichen Adventsliedern Freude im vollbesetzten Gastraum der Waldschänke Grieshaus. Vorsitzende Hildegard Unverdorben freute sich, dass die Einladung zur Weihnachtsfeier großen familiären Zuspruch fand, und dankte allen, die sich während eines Vereinsjahres engagiert einbringen und damit großen Anteil am erfolgreichen Bestehen des TC hätten.
Nach der Bescherung der Tennisjugend erfolgte die Ehrung der Vereinsmeister. Sportlicher Leiter Jürgen Wolf überreichte Urkunden und Pokale im Beisein des 2. Vorsitzenden Dr. Wolfgang Schuster. Kleinfeld-Vereinsmeisterin wurde Katrin Magg vor Martin Schermer und Franziska Schätz. Den U-14-Titel holte sich Daniel Magg vor Katrin Schermer und Katrin Magg. Vereinsmeister im Mixed wurde die Paarung Katrin Schreiber/Christian Hofbauer vor Hildegard Unverdorben/Sebastian Scharinger und Simone Hoffmann/Jürgen Wolf. Die Herren-Einzelmeisterschaft war Sache von Jürgen Wolf. Auf den Plätzen folgten Christian Hofbauer und Sebastian Scharinger.

Den Vereinsmeistern gratulierten Vorsitzende Hildegard Unverdorben (l.) und 2. Vorsitzender Dr. Wolfgang Schuster ( 5.v.l.). − Fotos: Schweiger 
Mit Treueurkunden für zehnjährige Mitgliedschaft bedachte der TC Stefanie Stoiber, Cornelia Thalhammer, Verena Zacher, Matthias Moser, Stephan Prommersperger und Christoph Staudhammer. 25 Jahre sind Simone Hoffmann, Elisabeth Ifschitsch, Christine Weinberger, Alfred Jahrstorfer und Thomas Weinberger dem TC verbunden. Siegerin des Ballonflugwettbewerbs wurde Hannah Zacher: Ihren Luftballon holte ein Steiermarker bei Baumfällerarbeiten aus dem Geäst. − as
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hildegard Unverdorben geehrt
Eine Auszeichnung für acht besondere Menschen
Stellvertretender Landrat Peter Erl überreicht das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Feierten die Auszeichnung (vorne, v.l.) Peter Erl, Reinhold Schosser, Jutta Gerg, Hildegard Unverdorben, Ludwig Fischer, Rudolf Schichl, Marianne Weinzierl, Otto Baumann, (hinten, v.l.), die Bürgermeister Norbert Bayerl (Grattersdorf), Liane Sedlmeier (Osterhofen), Christian Moser (Deggendorf), Erhard Radlmaier (Metten) , Mechthild Beer und Winzers Bürgermeister Jürgen Roith. − Foto: Roland Binder
Deggendorf. Die Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ist eine öffentliche Anerkennung dieser Arbeit. In diesem Sinne hat stellvertretender Landrat Peter Erl gestern acht Landkreisbürger ausgezeichnet. Er betonte: "Sie haben diese Ehrenzeichen mit Fug und Recht verdient, denn vieles würde ohne Ihr ehrenamtliches Engagement nicht funktionieren." Elena Lieb umrahmte die von Maria Prem bestens organisierte Feier im Landratsamt musikalisch.
1987 wurde der Tennisclub Thundorf gegründet – Hildegard Unverdorben war ein Gründungsmitglied. "Besonders die Jugendarbeit war und ist Ihnen wichtig", betonte Erl. 1989 übernahm Unverdorben für zehn Jahre die Aufgabe der Jugendwartin. Danach unterstützte sie die Vorstandschaft als Beisitzerin und trat 2005 schließlich an die Spitze des Vereins. Zusammen mit ihrem Team übernimmt sie die Organisation von Spielen, Training, Jugendarbeit, Betreuung der Jugendmannschaften bei Wettkampfspielen bei anderen Vereinen, die Planung und Abhaltung von Festen und Veranstaltungen oder Ausflügen. Erl: "Ihre Leistungsstärke stellten Sie insbesondere 2012 beim Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen unter Beweis. Bei dieser 25-Jahr-Feier wurde Ihnen vom BLSV die Ehrenurkunde in Gold verliehen." Außerdem singt Hildegard Unverdorben im Thundorfer Kirchenchor.
Vereinsmeisterschaften
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2014:
| Mixed: 1. Katrin Schreiber / Christian Hofbauer 2. Hildegard Unverdorben / Sebastian Scharinger 3. Simone Hoffmann / Jürgen Wolf | Herren: 1. Jürgen Wolf 2. Christian Hofbauer3. Sebastian Scharinger | 
| U14 (interne Meisterschaft der Trainingsgruppe): 1. Daniel Magg 2. Katrin Schermer 3. Katrin Magg | U10 Kleinfeld: 1. Katrin Magg 2. Martin Schermer3. Franziska Schätz | 



