italienischer Abend

Thundorf. Zum zehnten Mal hat das Kochteam des Tennisclubs zum Tafeln mediterraner Gerichte auf die herrlich geschmückte Tennisheim-Terrasse eingeladen. Der herbstliche Saisonabschluss mit seinen Farben, Düften und Genüssen hat an Anziehungskraft nichts eingebüßt: Mit 27 Vorspeisen, 24 Hauptgerichten und 16 Nachspeisen stand den Feinschmeckern ein großes Angebot zur Auswahl. Ihre Grußworte verknüpfte TC-Vorsitzende Hildegard Unverdorben (Foto) mit einem anerkennenden Dank an alle Helfer bei diesem "Kochmarathon". Mit dem Italienischen Abend zum Ausklang der Freiluftsaison verabschieden sich die Tennisfreunde zum Winter-Hallentraining nach Hengersberg. Erstmals treffen sich Jugend,- Damen- und Herrenmannschaften am 5. Oktober zu einem dreistündigen Training. − as/Foto: Schweiger

Neuigkeiten
Name, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse, evtl. FAX-Nummer
Tanzschifffahrt

Thundorf. Weil sich die Freiluftsaison langsam dem Ende zuneigt, sucht der Tennisclub Thundorf nach sportlichen Alternativen. Heuer hatte sich die TC-Gemeinschaft vorgenommen, das Jahr mit einer Tanzschifffahrt zu beschließen. Am Samstag hieß es für 22 Aktive in Passau "Leinen los": Mit dem Kristallschiff wurde eine Flussrundfahrt auf Donau und Inn unternommen, bevor die Schleuse Jochenstein den Weg ins oberösterreichische Engelhartszell freigab. Zur Musik am Abend drehten sich die Thundorfer eifrig auf dem Tanzparkett und ließen sich mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Schiffsküche verwöhnen. − as/Foto: Schweiger
Mixed Meisterschaft

Erste Ballübungen auf dem Tennisplatz

Thundorf. Ihre ersten Übungen mit dem kleinen Filzball haben die Kinder des Christophorus-Kindergarten am Freitag, den 25. Juli auf der TC-Anlage absolviert. Mit Kindergartenleiterin Gudrun Kapa und Kinderpflegerin Nadine Geisberger sind sie freudig der Einladung des TC zum Kinder-Tennistag nachgekommen. Erwartet wurden die 16 Tennisküken von den Stationsbetreuerinnen Bettina Prommersperger, Hildegard Unverdorben, Christine Weinberger und Andrea Lermer. Jede der Tennisdamen stellte eine einfache Ballübung vor. Kegeln, Hockeyspiel, Ballwerfen und -fangen sowie Zielversuche mit dem Tennisball in Hula-hoop-Reifen lauteten die Aufgabenstellungen. Nach ersten Fehlversuchen hatten die Kinder schon nachmittags kaum noch Probleme, mithalten zu können.















