Jahreshauptversammlung - Tolle Leistung: Der Tennisclub ist schuldenfrei

Mit der letzten Ratenzahlung ist der Tennisclub Thundorf schuldenfrei. Darüber freut sich die TC-Vorstandschaft mit Bürgermeisterin Liane Sedlmeier (5.von rechts.). − Foto: Schweiger
Thundorf. Auch wenn Hildegard Unverdorben als Vorsitzende des TC Thundorf bei der Jahreshauptversammlung im Tennisheim am Samstag anmerkte, ein ganz normales Vereinsjahr abschließen zu wollen, so war es doch für Vereinsführung und Mitglieder von Erfolg geprägt. Denn das Ziel Schuldenfreiheit wurde erreicht, damit kann der TC künftig bei sportlichen und gesellschaftlichen Ereignissen genießen, der eigene Herr im Hause zu sein.
Der TC Thundorf hat sich zu einem Aushängeschild der Dorfgemeinschaft gemausert, dessen vorbildlicher Zusammenhalt Lob und Anerkennung verdienen. Vor 27 Jahren wurde erstmals das Racket auf dem damaligen Zweiplätze-Court geschwungen. Seither hat sich vieles verändert, jede Vorstandschaft während dieser Zeit hat das Ihrige geleistet und dazu beigetragen, dass mit Fleiß im Miteinander eine Top-Sportanlage entstehen konnte. Sie wird die Vereinschronik schmücken, ist sich Bürgermeisterin Liane Sedlmeier sicher. Sie versprach, wenn Hilfe nötig sei, zu helfen.
TC-Vorsitzende Hildegard Unverdorben erstattete all jenen Dank, die dem Verein in seinen Aktionen hilfreich zur Seite standen und zum Gelingen des Vereinsjahres beitrugen. Die Kassenprüfer Brigitte und Ludwig Sedlmeier attestierten Schatzmeisterin Anni Schuster-Seuffert eine korrekt geführte Vereinskasse. Als großen Erfolg bezeichnete die Schatzmeisterin, dass die letzte Rate zur Schuldenfreiheit getätigt wurde. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag der Entlastung einmütig zu.
Sportwart Jürgen Wolf gab Auskunft über die Teilnahmen und Platzierungen der Mannschaften in den Verbandsrunden: Die Herren spielten in der Kreisklasse II und belegten Platz 8, die Damen liegen in der Kreisklasse I auf Platz 5, die Knaben/Mädchen in der Kreisklasse II auf Platz 6, die Bambini in der Kreisklasse I auf Rang 6 und die Kleinfeld U 10 in der Kreisklasse auf Platz 5.
Die Vereinsmeisterschaft im Mixed holten sich Petra Moser/Jürgen Wolf vor Hildegard Unverdorben/Markus Friedl und Julia Maier/Mario Moser. Siegerin auf dem Kleinfeld wurde Theresa Salmansberger vor Hannah Lermer und Martin Schermer.
Näher eingegangen ist der Sportwart auf den Kinder-Ferien-Tennistag, den Ausflug der Kinder in die Therme Erding und die Verbandsrunden 2014, in der die U 10 Kleinfeld, U 14 Knaben/Mädchen mit dem TC Moos, die Herren mit dem TC Moos eine Spielgemeinschaft unter den Trainern Thomas Weiherer und Jürgen Wolf starten. Außerdem kommt eine Damenmannschaft zum Einsatz. Vorgestellt wurden die Verstärkung der Herren mit Patrick Stoiber und Sebastian Scharinger. Aufgefordert hat Wolf zum Besprengen und Abziehen der Plätze vor und nach dem Spiel.
Schriftführer Lothar Wolf lobte in seinem Jahresrückblick die funktionierende Gemeinschaft "Tennis" in Thundorf, wobei er dieser für den Hochwassereinsatz Anerkennung und Dank zukommen ließ. Der Erwähnung wert fand er außerdem die Fußwallfahrt nach Halbmeile, die Teilnahmen am FF Jubiläum, an der Stadtmeisterschaft im Kegeln, am Schafkopfturnier in Hengersberg, an der Wintergrillparty der Wildschützen sowie den gut besuchten italienischen Abend, die letzte Jahresversammlung mit Ehrungen und Sitzungen zu Vereinsvorhaben.
Vorsitzende Unverdorben stellte die geplanten Veranstaltungen aus dem Vereinskalender vor: Vorgesehen sind ein Sommerfest am TC Gelände, eine Tanzschifffahrt, Schleiferlturnier, Radtour, Bräustüberlfahrt, Kinder-Tennistag und der beliebte Italienische Abend. Angeboten werden ferner: Kostenlose Tennis-Schnupperstunden für Neumitglieder sowie an jedem Dienstag ein Gesellschaftstag im Tennisheim. − as
Ausflug in die Therme Erding

Nikolausfeier
TC würdigt seine Vereinsmeister
Tennisclub verleiht Urkunden an treue Mitglieder und Pokale bei der Weihnachtsfeier

Zu 25 Jahren Mitgliedschaft im TC gratulierten die Vorsitzenden Hildegard Unverdorben (4.v.l.) und 2. Vorsitzender Dr. Wolfgang Schuster (r.) Adalbert Friedl (v.l.) Heidi Friedl, Josef Bauer, Alfons Flieger, Roland Geiger und Andreas Glöckner. − Fotos: Schweiger

Glückwünsche erhielten die Vereinsmeister Jürgen Wolf (v.l.) Markus Friedl, Hildegrad Unverdorben, Martin Schermer, Petra Moser, Julia Maier, Theresa Salmansberger und Mario Moser von 2. TC Vorsitzendem Dr. Wolfgang Schuster (3.v.l.).
Thundorf. Mit der Ehrung der Vereinsmeister und dem Dank für langjährige Vereinstreue verabschiedete sich der Tennisclub bei der Weihnachtsfeier am Freitag aus dem Vereinsjahr 2013 und erhofft sich, dass die Gemeinschaft auch im neuen Jahr Sportliches wie Gesellschaftliches erfolgreich verbinden kann. In der Gaststube der Waldschänke zum Grieshaus waren alle Plätze gefüllt. TC-Vorsitzende Hildegard Unverdorben begrüßte die Gäste und dankte allen für die Unterstützung zum Vereinsleben.
25 Jahre zum Wohle des TC sind Heidi Friedl, Tanja Wührer, Josef Bauer, Alfons Flieger, Adalbert Friedl, Roland Geiger, Andreas Glöckner, Wolfgang Scheuer und Robert Staushammer tätig. Mit der Ehrung der Vereinsmeister wird dem Sportlichen: Meisterurkunden und Pokale durften die drei erstplatzierten Kleinfeldspieler Theresa Salmansberger, Hannah Lermer und Martin Schermer entgegennehmen. Als Sieger im Mixed gingen Petra Moser und Jürgen Wolf vom Platz. Zweitplatzierte wurden Hildegard Unverdorben und Markus Friedl. Den dritten Platz sicherten sich Julia Maier und Mario Moser.
Für weihnachtliches Ambiente bei der Feier sorgten Bettina Prommersperger und Anita Schätz mit dem Kinderchor und adventlichen Liedern sowie die Geschichtenerzähler Sepp Weinberger und Dr. Wolfgang Schuster.
Wegen Terminüberschneidungen ist dieses Jahr der Hl. Nikolaus (Markus Friedl) mit Krampus (Christian Sedlmeier) etwas später zur Bescherung der Tennisfamilie gekommen. Vergesslichkeit darf man ihm dennoch nicht nachsagen, denn sein himmlisches Gericht hielt reichlich kleine Geschenke, Lob und Tadel bereit.
Mit den besten Wünschen zum neuen Jahr ließ man das alte in kameradschaftlicher Verbundenheit gemütlich ausklingen.
Tennisclub in Feierlaune beim italienischen Abend

Guter Dinge waren die Gäste des italienischen Abends dank der feinen Speisen und Getränke bis spät in die Nacht hinein. − Foto: Schweiger
Thundorf. Der Herbst in seiner Farbenpracht regt auch den Genuss-Sinn des Menschen an: Zum Saisonfinale hat der Tennisclub seinen Anhängern eine kulinarische Reise durch die mediterrane Welt Südeuropas geboten. Am Samstag hieß es im Tennisheim beim Italienischen Abend auf das Bauchgefühl hören und verkosten, was den Gelüsten entspricht. Eingebettet in die Pflanzenwelt der Mittelmeerländer konnten sich die Tennis-Freunde auf der überdachten und beheizten Pergola den reichhaltigen Kochkünsten der Tennisfrauen hingeben.
Der Italienische Abend ist und bleibt ein Renner zum Saisonabschluss der Tennisfreunde. Schon Wochen vorher sind die begrenzten Eintrittskarten vergriffen. Denn was die Tennisfrauen und ihre Helferinnen an schmackhaften Leckerbissen kreieren und die Männer mit tollen Einfällen beim Schmücken der Weinlaube vollbringen, ist aller Ehren wert. Dementsprechend angetan sind die Gäste von dem jährlichen Ereignis.
Proppenvoll mit den duftenden Speisen der Köchinnen präsentierte sich die Laube den Gästen. Die Frauen hatten über 50 Schlemmergänge liebevoll zubereitet und hielten sie in festlicher Manier auf den Tischen zum Verkosten bereit. Dazu wurden verschiedene Weine, Bier und antialkoholische Getränke gereicht. Wie die zufriedenen Liebhaber mediterraner Kochkunst in der heimelig herbstlichen Laubenpracht betonten, sei es wieder einmal ein Erlebnis gewesen, diesen schönen Abend bei guter Kost und Unterhaltung miterlebt zu haben.
Dank gesagt hat Tennisclub-Vorsitzende Hildegard Unverdorben dementsprechend allen Köchinnen und Helfern, die diesen Abend gelingen ließen. − as
Kleinfeldmeisterschaft 2013
Profis am Schläger
Theresa Salmansberger gewinnt Schleiferlturnier

Mit Schleiferl am Tennisschläger: die erfolgreichen Tenniskinder mit Übungsleiter Jürgen Wolf
und Schiedsrichterinnen Katrin Schermer (l.) und Karin Hofbauer (r.).  − Foto: Schweiger
Thundorf. Zum jährlichen Saisonabschluss der Tenniskinder im TC dürfen die jungen Tennis-Talente ihr Können und die durch fleißiges Üben erlangten Fortschritte bei einem Schleiferlturnier Eltern und Geschwistern vorgeführen. Sieben Tennisküken von fünf bis zehn Jahren haben letzte Woche unter der Leitung von Hildegard Unverdorben und Jürgen Wolf auf dem TC Kleinfeld um die begehrten "Schleiferl" gekämpft. Spannende Spiele und Überraschungen hielt der Tennisnachwuchs für die Zuschauer parat und erntete lauten Beifall für gelungene Aktionen.
Kaum gefordert war das Eingreifen der Schiedsrichter Karin Hofbauer und Katrin Schermer. Sie hatten ihre jüngeren Sportkameraden fest im Griff und schritten nur ein, wenn der Ball nicht ganz formgerecht über Netz und Linien geschlagen wurde. Mit welcher Begeisterung der Tennisnachwuchs bei der Sache war, konnten Übungsleiter und Gäste an Mienen und Eifer der jungen Sportler erkennen, die keinen Ball verloren gaben und mit Einsatz dem Gegner Paroli zu bieten versuchten.
Als Beste erwies sich Theresa Salmansberger. Sie konnte sechs Siege verbuchen und somit sechs Schleiferl an den Tennisschläger heften. Den zweiten Platz belegte Hannah Lermer. Die Siebenjährige sorgte mit fünf Siegen für manche Überraschung. Drittplatzierter wurde Martin Schermer mit vier Siegen. Dahinter folgten Franziska Schätz, Simon Hanus, Nina Baier und Paula Hanus. − as
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------











