Jahreshauptversammlung 2012


Ganze Arbeit leistet die Vorstandschaft des TC Thundorf mit Bürgermeisterin Liane Sedlmeier ( 4.v.r.), 1. Vorsitzender Hildegard Unverdorben (5.v.l.) und 2. Vorsitzendem Dr. Wolfgang Schuster (3.v.r.). − Foto: Schweiger
Thundorf. Der Tennisclub Thundorf kann heuer sein 25-jähriges Bestehen feiern. In der Jahreshauptversammlung am Samstag im Vereinsheim wurden die Details des Festakts besprochen, der am 23./24. Juni mit Bürgermeisterin Liane Sedlmeier als Schirmherrin stattfinden soll.
Die Willkommensgrüße von TC- Vorsitzender Hildegard Unverdorben galten auch den örtlichen Vereinsabordnungen. Mit einer Gedenkminute gedachte die Versammlung ihrer verstorbenen Mitglieder, bevor 2.Vorsitzender Dr. Wolfgang Schuster durch die Tagesordnung führte. Den von Brigitte und Ludwig Sedlmeier geprüften Kassenbericht gab Anni Schuster, worauf die Mitglieder die Entlastung erteilten.
Über den Tennisnachwuchs berichtete Martina Sedlmeier. Tolle Erlebnisse waren für die Kinder das Elterntennis mit 16 Teilnehmern, das Kindergartentennis, das Schleiferlturnier und die Kleinfeldmeisterschaft, bei der Karin Hofbauer als Siegerin hervorging. Die Ausführungen von Lothar Wolf zum Jahresgeschehen befassten sich mit Organisatorischem und Schriftverkehr zum Jubiläum, dem Schleiferlturniere, dem Besuch des Vereinsfestes in Michaelsbuch, dem Sommerfest, dem Italienischen Abend und der Saisonabschlussfeier mit Vereinsmeister-Ehrung.
Über das Sportjahr und seine Ergebnisse erstattete Jürgen Wolf Bericht. Herausragend ist seit vielen Jahren die Damenmannschaft: Bedingt durch Mutterfreuden von Spielerinnen ließ sich diese von der Bezirksklasse I in die II zurückversetzen. Von den ursprünglich vier gemeldeten Teams mussten zwei aus Spielermangel zurückgezogen werden, so dass nur noch die Damen- und Kleinfeldmannschaft U10 an Rundenwettkämpfen teilnehmen.
Rege war die Beteiligung an der Vereinsmeisterschaft 2011. Bei den Herren A dominierte Jürgen Wolf vor Christian Sedlmeier. Die Gruppe B führte Mario Ifschitsch vor Heiner Wagner an. Im Mixed waren Christine Weinberger/Jürgen Wolf erfolgreich. Dahinter reihten sich Bettina Prommersperger/Heiner Wagner und Katrin Martin/Florian Buschek ein. Karina Hofbauer und Marco Moser trumpften nicht nur niederbayernweit auf dem Kleinfeld auf, sondern holten sich auch die Vereinsmeistertitel 1 und 2. Angesprochen hat Wolf auch den Spielbetrieb auf der Anlage und die Zuschauerresonanz, die durchaus mehr Interesse vertragen würden.
2. Vorsitzender Dr. Wolfgang Schuster gab dann Auskunft zur Organisation und Durchführung des 25. Gründungsfestes am 23./24. Juni. Vorgesehen sind für Samstag, 20 Uhr, ein Auftritt der "Huadara" und am Sonntag ab 8.30 Uhr die festliche Feier zum Jubiläum. Als weitere Veranstaltungen stehen die Teilnahme am Gründungsfest der SpVgg Aicha am 8. Juli und der Italienische Abend am 6. Oktober im Vereinskalender. − as
-----------------------------------------------------------------------------------
Thundorf, 06.05.2012/EG
In der gestrigen Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Thundorf sprachen die Vorstandsmitglieder neben den Vorbereitungen zur 25-Jahr-Feier am 23. und 24. Juni auch die organisatorischen Schwierigkeiten für die neue Spielsaison an. So musste der Sportwart Jürgen Wolf von den vier gemeldeten Mannschaften kurzfristig wieder zwei Mannschaften zurückziehen.
Besser laufen die Vorbereitungen für das Vereinsjubiläum. Die Bürgermeisterin Liane Sedlmeier übernimmt die Schirmherrschaft. In ihrem Grußwort sprach sie vom Miteinander, das erst einen erfolgreichen italienischen Abend, eine gepflegte Anlage und eine gelingende Jugendarbeit möglich macht.
Der 1987 gegründete TC Thundorf führt rund 130 Mitglieder.
Spielplan 2012
25 Jahre TC Thundorf
25 Jahre TC Thundorf - ein voller Erfolg

Auf diesem Wege recht herzlichen Dank an alle Beteiligten des Festes am Samstag und Sonntag!!!
Die Vorstandschaft
"Viva Italia" im Wintergarten mit südlichem Flair
 Über 40 mediterrane Gerichte ließen sich Mitglieder und Freunde des Tennisclubs schmecken. − Foto: Schweiger
Über 40 mediterrane Gerichte ließen sich Mitglieder und Freunde des Tennisclubs schmecken. − Foto: Schweiger
Thundorf. "Viva Italia" hieß es am Samstag im herrlich mit südlichem Flair dekorierten Wintergarten für Mitglieder, Freunde und Gönner des Tennisclubs. Wieder einmal haben die Frauen des Vereins zum Schlemmen, Kosten und Verwöhnen von italienischen Spezialitäten eingeladen. Über 40 Gerichte mediterraner Gaumenfreuden standen zur Auswahl, dazu wurde fruchtiger Rotwein kredenzt, so dass bald beste Stimmung unter den 120 Gästen herrschte. Für TC-Vorsitzende Hildegard Unverdorben sind die gemütlichen Stunden in der bunten Weinlaube Beweis dafür, diesen Abend im nächsten Jahr ein weiteres Mal abzuhalten − trotz der vielen Arbeit. Dank sagte sie den freiwilligen Helfern, die ihren persönlichen Beitrag zum Gelingen des Festes einbrachten. − as
Viele Schleiferl für die Spieler
 Alle Teilnehmer zeigten sich von der Veranstaltung begeistert, zumal der Wettergott mit den Tennisspielern Einsehen hatte und diese mit Sonnenschein überhäufte.  − Foto: Schweiger
Alle Teilnehmer zeigten sich von der Veranstaltung begeistert, zumal der Wettergott mit den Tennisspielern Einsehen hatte und diese mit Sonnenschein überhäufte.  − Foto: Schweiger
Thundorf. Auf spannende und faire Spiele unter Handicap-Auflagen mit Luftballons für die besten Tennisspieler des Vereins konnten die Organisatorinnen Bettina Prommersperger und Katrin Martin bei der Siegerehrung zum Schleiferlturnier verweisen.
16 Teilnehmer traten in fünf Runden mit dem jeweils zugelosten Doppelpartner unter herrlich blauem Himmel gegeneinander um Satz und Punkte an. Gewertet wurde nach 20 Minuten Spieldauer das Spielverhältnis zum Gegner. Diese addiert über die fünf Spielrunden ergaben die Platzierungen.
Fünf Schleiferl mit verschiedenen Partnern konnte sich Bettina Prommersperger an den Schläger heften und bekam dadurch die Möglichkeit eingeräumt, unter den schönen, zur Verfügung stehenden Sachpreisen "freie Auswahl" zu geniAeßen.
Auf vier Siegersymbole brachten es: Jürgen Wolf, Hildegard Unverdorben und Josef Weinberger. Dreimal erfolgreich waren: Stephan Prommersperger, Bärbel Brunner und Marco Moser. Zweimal als Sieger vom Platz gingen Simone Seuffert, Christine Weinberger, Tobias Förster und Simone Unverdorben. Einmal Freude zum Jubel gab es für Marina Alber, Rainer Hoffmann, Andreas Schreiber und Petra Moser. Der Abschluss des erfolgreichen Spieltages gehörte bei gutem Essen der Gemütlichkeit. − as